Brauche Hilfe, Leerlaufdrehzahl springt auf und ab

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Brauche Hilfe, Leerlaufdrehzahl springt auf und ab

Beitrag von Gast »

Hallo alle zusammen,

hab seid paar Wochen ein großes Problem mit meinem BB1.
Im Stand fängt die Drehzahl an wie wild zwischen 1500 und ca. 3000 U/min zu springen (klat) und wenn der warm wird zwischen 1100 und ca. 2000 U/min.
Früher war das Problem weg sobald die Wassertemp. etwas wärmer wurde. Aber jetzt macht der das immer!
Hab gehört das das Entlüften des Kühlers helfen sollte, hab ich auch gemacht aber leider ohne Erfolg.
Dann hab ich mir auch einen "neuen" Leerlaufregler besorgt....aber auch das hat nicht geholfen.
So langsam bin ich am verzweifeln und mit der SRS Anlage ab Kat ist das ganze auch noch ziemlich laut und nervig :/
Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte?

gruß

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Undichte Unterdruckschläuche rund um die ASB kannst du 100%ig ausschliessen?

Können uns gerne mal auf die Schnelle irgendwo um Hagen rum treffen, wenn du Hilfe brauchst den Fehler einzugrenzen.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Hast nichts gemacht?
Ich hab nen japanischen BB1 umbau gemacht...hab auf Rat eines Kollegen die BB2 Ansaugbrücke draufgelassen...hat meinem Dicken irgendwie garnicht gefallen^^...also schau mal ob du die richtige ASB drauf hast. Dann ob (wie oben schon beschrieben) die Schläuche alle dicht sind...und vor allem...OB ALLE DRAUF SIND! Bei mir war nämlich ein son Nippel garnich drin wo eig nen schlauch drauf gehört. Hab ne Schraube rein gedreht um es dicht zu bekommen (Schlauch braucht man nich).
Bei Drehzahlschwankung ist es aber meist irgendetwas wegen der dichtigkeit.

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Das nennt man Motorsägen und liegt meistens an einer zu träge gewordenen Lambdasonde. Also Lambdasonde neu.

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

waldi2909 hat geschrieben:Das nennt man Motorsägen und liegt meistens an einer zu träge gewordenen Lambdasonde. Also Lambdasonde neu.
Nicht zwangsläufig. Zieh mal den dicken Schlauch zwischen Bremskraftverstärker und der ASB ab ..... nix mit Lambdasonde.

Defekte Lambdasonde merkst du auch ganz deutlich am Mehrverbrauch.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Ja stimmt da is auch wieder was drann. Ist halt nur bei älteren autos schon sehr Warscheinlich.

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich persönlich mache nicht sooo viel an der Karre, da lasse ich lieber meine Kollegen dran die viel viel mehr Ahnung haben als ich^^
Die haben auch schon geguckt ob der nicht irgendwo falsch Luft zieht, aber auf den ersten Blick nichts gefunden....

Weiß nicht ob das relevant ist aber am Anfang als das war hab ich nur kurz ein/zwei mal Gas gegeben und es war weg.
Im laufe der Zeit wurde es immer schlimmer und dauerte auch länger....aber nur im kalten Zustand. Und jetzt nur noch -.-

@ Prelude_BB3

Woher kommst du den genau? Könnte au jeden Fall mal rum kommen, wann passt es dir immer?

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Ich wohne in Gevelsberg, Halle habe ich in Hagen-Haspe und arbeite in Hagen-Kabel. Also kurzfristig Zeit habe ich immer ab 15.00 Uhr, da habe ich feierabend :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

So ein Mist
hab jetzt die nächsten 2 Wochen Spätschicht, muss ab 15 Uhr arbeiten :P
Wenn ich bis dahin den Fehler nicht gefunden habe können wir das ja in ca. zwei Wochen machen

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Kein Ding, ich beam dir nachher mal meine Handynummer rüber, evtl. kommen wir ja auch telfonisch schon etwas weiter ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar mach das ;)

Benutzeravatar
HONDA MOMO
Preludeversteher
Beiträge: 336
Registriert: 09 Mai 2008 00:48
Wohnort: Mudderstädt

Beitrag von HONDA MOMO »

bb1 maddin ich habe auch das problem wenn er kalt ist
wenn er warm ist ist es weg ??? aber bei mir kommt noch dazu das es im motorraum ein anaug geräusch gibt und wen er warm ist ist dieses geräusch weg

ab und an springt die motorleuchte auch an

habe auch ein bb1 !
VTEC is nice ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Also ob es ein Ansauggeräusch gibt kann ich dir leider nicht sagen da müsste ich das nächste mal darauf achten.

Und so schlimm das die Kontrollleuchte angeht hab ich auch (noch?) nicht.

Demnächst wollen wir mal alle Schläuche ansehen ob evtl. einer undicht oder nicht drauf ist, so wie das hier vorgeschlagen wurde.

Hoffe nur das es auch das sein wird und nicht wieder was teures -.-

Benutzeravatar
HONDA MOMO
Preludeversteher
Beiträge: 336
Registriert: 09 Mai 2008 00:48
Wohnort: Mudderstädt

Beitrag von HONDA MOMO »

das problem was ich beschrieben habe ist bei mir habe das gleiche wie bei dir !
VTEC is nice ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Das hab ich auch so verstanden das du das gleiche Problem hast wie ich ;)

Der der das Problem zu erst in den Griff bekommt sagt dem anderen beid :)

Frohes neues!

Benutzeravatar
HONDA MOMO
Preludeversteher
Beiträge: 336
Registriert: 09 Mai 2008 00:48
Wohnort: Mudderstädt

Beitrag von HONDA MOMO »

ebenfalls frohes neues werde mich hinter klemmen =)
VTEC is nice ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Hab jetzt endlich das Problem gefunden warum die Leerlaufdrehzahl verrückt gespielt hat (naja eigentlich war es Honda :P).

Meine Kollegen und ich haben fast alles versucht was ihr vorgeschlagen habt, auf jeden Fall danke dafür. Aber leider hat das alles nichts gebracht.

Als ich nicht mehr weiter wusste hab ich den nach Honda gebracht und nach knapp 2 Tagen haben die auch den Fehler gefunden, es war das Schnelleerlaufventil.

Keine Ahnung wo das sitzt und wie das aussieht aber Hauptsache der läuft wieder und schnurrt wie ein kätzchen :D

Der ganze Spaß hat übrigens ca. 280 gekostet.

Gruß

Martin

Gast

Beitrag von Gast »

was ist denn ein schnellleerlaufventil ?
hat das honda gesagt oder hast du dir es evtl. falsch gemerkt ?
kenn nur das leerlaufstabilisierungsventil wenn das gemeint ist ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Ne ist echt das Schnelllerlaufventil.

Als die von Honda mich angerufen haben und meinten dass das Schnelllerlaufventin kaputt sei, dachte ich nur ich hätte mich verhört :P.

Aber dann stand auch in der Rechnung das es das Schnelllerlaufventil gewesen ist.

Kennt irgendwie keiner XD

Benutzeravatar
McDiddy
Prelude Fahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19 Feb 2010 22:09
Wohnort: Poseritz

Beitrag von McDiddy »

LOL,


glaube ja Honda hat dich da gut verarscht! Denn dieses sogenante Teil gibt es nicht^^ Habe mich mit einem Prelude Spezi von meiner >Ecke hier unterhalten und mit meinem Schraubendoktor des Vertrauens und die haben nur losgelacht als Ich denen das hier gezeigt habe. Was haste denn blechen müssen? und wo soll denn laut Honda dieses Teil bitte sitzen? Würde ich zu gern mal wissen^^ bzw. Mein Kumpel der immer den Honda richtet für mich, da der meinen Motor ja nun schon zu genüge kennt!


LG

bitte nicht angegriffen fühlen jetzt! :rolleyes:
Verunfallt:BB3 jetzt Civic FN 4 Type S und bald wieder ein BB1/2 o. 3?!

Hengzzzzt
Preludeversteher
Beiträge: 309
Registriert: 27 Mär 2008 20:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hengzzzzt »

toller spezi ^^

hier sieht man das teil welches wohl gemeint ist nummer 11

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

aber die 11 ist doch das leerlaufstabilisierungsventil oder einfach nur leerlaufventil oder bin ich jetz doof :skeptisch:

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ist die Nummer 11 nicht eher der Kaltlaufregler? Leerlaufdrehzahlventil is wohl eher die Nummer 15, wenn ich nicht komplett irre.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Hengzzzzt
Preludeversteher
Beiträge: 309
Registriert: 27 Mär 2008 20:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hengzzzzt »

joh als nummer 15 ist das leerlaufstabilisierungsventil

und nummer 11 ist das schnellleerlaufventil, heißt zu mindestens bei Honda so und macht wohl das gleiche wie ein Kaltlaufregler

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

Jo, Nummer 11 ist das Schnelleerlaufventil für den kalten Zustand. Hier mal eine Anleitung zum reinigen des FITV

FITV Reinigen

Un 15 is der ganz normale Leerlaufregler.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“