Einspritzdüsen?

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Einspritzdüsen?

Beitrag von Greenliner »

Muss ich die Einspritzdüsen bei meinem Swap von BB2 auf BB1 auch wechseln oder sind das die selben?
Meine Zündkerzen sagen mir zumindest,dass ich mehr Sprit brauche^^....sind ziemlich hell xD

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Du mußt auch die Ansaugbrücke wechseln, weil die vom H23 nicht an den H22 paßt. Und da sollten die Einspritzdüsen dabei sein.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Den Ansaug krümmer hab ich gewechselt. Der Kopf is aber noch der alte. Sprich man muss sie wechseln? Was für welche müssen da rein? Kollege hat noch welche rumfahrn...was sollte das max kosten?

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Sprich ruhig in Rätseln :rolleyes: Du hast von BB2 auf BB1 umgebaut und der Kopf ist noch der gleiche? Was muß man sich darunter vorstellen?
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Die Brücke xD...wo das Klappengedönst drinne is...also das Teil,das auf den Ansaugkrümmer kommt.^^

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Du hast nicht allen Ernstes die Ansaugbrücke in mehreren Teilen vom BB2/BB1 miteinander kombiniert?
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Ähm...doch?
Kollege meinte es wäre besser die BB2 Brücke drauf zu lassen.
Wollte damals als wirn das erste mal angeschmissen haben und er so unruhig lief gleich die BB1 Brücke versuchen...dann hieß es nene lass mal so :vom:

Is ja aber eig logisch...die hat nen größeren Durchlass...also brauch ich keine anderen Düsen sondern die BB1 Brücke. Werd früher vom Geschäft gehen und es gleich ausprobieren!

Danke Fischi :prayer:

Du bist halt Chef hier xD

EDIT:

So. JETZT IST !!!ALLES!!! BB1. Läuft bei vollgas aber immernoch so seltsam...als würde ihn irgendwas blockieren...weiß ja nich ob das normal is bei nem BB1...(letzt konnte übrigens ne B-Klasse mithalten -.- / die ging aber auch böse ab^^).
Und jetzt hab ich das Problem,dass er Drehzahlschwankungen hat...die ganze Zeit im Stand...hoch,runter,hoch,runter,hoch,runter....etc pp.
Was könnte ich da fürn U-Druck schlauch falsch angeschlossen haben?
Andere Idee wäre jetzt mal den IAT Stecker mit dem von der Klappensteuerung zu tauschen...dass ich die vllt vertauscht habe.
Hätt ich die Kohle würde ich den echt zu Honda stellen...es macht iwie kein Spaß mehr xD.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Welcher Unterdruckschlauch? Einer von den vielen halt :rolleyes: Hier mal das Schema vom BB2:
Bild
ist beim BB1 auch nicht anders.
Schaltet denn der VTEC so wie er soll? Flexrohr schonmal kontrolliert? Das fusselt mitunter nach innen auf und engt den Querschnitt dann extrem ein.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Also...jetzt geht alles...nur das er manchmal eben noch die motorlampe anmacht wenn ich in V-Tec komm...bzw er^^...
Aber eben nur manchmal...das echt sehr komisch...Fehler auslesen zeigt er mir nur den fehler vom ABS...ich meine...was kann das sein? Zeigt kein Fehler an und spackt nur manchmal...und des,dass er so seltsam hochzieht is auch nich ganz weg...davon mach ich mal nen Video...vllt sieht mans ja anhand vom Drehzahlmesser...
Das mit dem Flexrohr glaube ich nich,weil dann würde er doch immer so schlecht ziehen...und nich nur 2/3 der beschleunigungen...

Alles doof xD

Gast

Beitrag von Gast »

also wenn er einen fehler zeigt welcher isses in dem moment?

was war jetzt eigentlich ursachen für das rumspacken im leerlauf?

und fischi das mittlere Klappenteil von der variablen ansaugbrücke kannst du untereinander tauschen
(gleiche eingestanzte nummern, und maase wie in der dicke als auch in der ausführung der kanäle)

das obere Hauptteil und drosselklappe sind von den nummern her anderst zudem dürfte wohl auch die drosselklappe anderst sein

Greenliner
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jul 2009 22:18
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von Greenliner »

Also...Fehler zeigt er mir nur das vom ABS an...diesen Hochdruckschlauch.

Und die Falschluft hat er durch ein Loch gezogen,in das normalerweiße so ein Nippel reinkommt und ein Schlauch drauf...nur war da keiner mehr...habe jetzt ne Schraube reingedreht,das es dicht ist.

Wenn er komplett kalt ist läuft er aber immernochnich ganz ruhig...
und eben das mit der Motorwarnleuchte...das die angeht wenn ich in den V-Tec komme...
...und sobald sie an ist läuft er obenrum viel viel besser und untenrum beschissen^^...

Wie bekomme ich jetzt raus was das ist mit der Motorwarnleuchte,wenn er es mir beim Fehler auslesen nicht anzeigt?

Antworten

Zurück zu „Technik BB1-3“